Dr. Storp arbeitet eng mit dem Prosper-Hospital Recklinghausen zusammen. Er ist dort als Konsiliararzt sowie im Bereitschaftsdienst tätig. Eine Praxisniederlassung Dr. Storps ist in dem Krankenhaus ebenfalls untergebracht.
Für seine Patienten ist das in mehrfacher Hinsicht vorteilhaft. So erlaubt es die Kooperation Dr. Storp etwa, chirurgische Eingriffe am Auge wie zur Behandlung des Grauen Stars persönlich im Prosper-Hospital unter klinischen Bedingungen durchzuführen. Es erübrigen sich umständliche Überweisungen und als Patient werden Sie stets von demselben Arzt behandelt und operiert, der Sie kennt und der Sie vor und nach der Operation berät und untersucht.
Sollte aufgrund einer schwereren Erkrankung ein längerer Klinikaufenthalt notwendig werden, kann Dr. Storp zudem als Konsiliararzt seine Patienten im Prosper-Hospital gemeinsam mit einem Krankenhausteam persönlich betreuen. Da Dr. Storp die Diagnose erstellt hat und meist Ihre Krankengeschichte besser kennt, gewährleistet die gemeinsame Visite eine durchgehend einheitliche Betreuung und Behandlungsstrategie. Darüber hinaus vermeidet es doppelte Untersuchungen oder widersprüchliche Diagnosen. Dadurch kann die Erkrankung gezielter therapiert und schneller abgeschlossen werden, so dass sich die Aufenthaltszeit im Krankenhaus deutlich verkürzt.
Schließlich profitieren auch Dr. Storps Praxis-Patienten von der Zusammenarbeit. Denn durch den regelmäßigen Austausch mit den Kollegen in der Klinik ist Dr. Storp stets auf dem aktuellen Stand der medizinischen Forschung. Die zusätzliche Erfahrung kann ihm außerdem dabei helfen, Zusammenhänge zwischen verschiedenen Erkrankungen, die sich auf das Auge auswirken, schneller zu erkennen und zu behandeln.
|